August Zerbe III. (Lohmühle)

a

Adresse: Mühlradgasse
Kurzbeschreibung: Mühle später auch Wäscherei
  • Die Lohmühle war eine Gerbermühle
    • Hier wurde Eichenrinde (Loh) zum Gerben vorbereitet.
      Die Eichenrinde wurde in der Brechkaut, Ecke Steilgasse/
      Am Sonnenhang, zerkleinert und dann zur Lohemühle gebracht.
      Evt. über eine gemauerte Rinne bis zur Mühle.
      Das Mühlrad wurde nicht durch den Rambach angetrieben,
      sondern, es ging ein gesonderter Mühlbach von der Obergasse
      (Adolf-Schneider-Str.) parallel zur jetzigen Niedernhausener Straße,
      (die es damals noch nicht gab), zur Mühle und trieb das Mühlrad
      auf der Rückseite, das Mühlrad stand zum Heppentriech gerichtet, an.
      (Text: Heinz Steinle)
  • Alle Zerbes stehen in der direkten Ahnenreihe sei dem 17. Jhdt in Rambach
    • Wilhelm August Karl Zerbe III. (Tüncher) * 17.01.1880 1958
      • 1912 Heirat mit Wilhelmine geb. Steinmetz
        Einrichtung einer Wäscherei bis 1953
    • 22.03.1906 wird Erwin August Zerbe, * 22.03.1906 1992
    • 11.02.1925 Übergabe an Sohn August Karl Zerbe III. (Tüncher)
    • Alle männlichen Nachkommen wurden: "Die Lumill" genannt
      (Text: Waldtraut Keller)
  • jetzt Wohnhaus