Am Burgacker

a

Bis zur postalischen Umstellung, ca. 1970, hieß die Straße "BURGSTRAßE". Von dem Punkt an dem die "BURGSTRAßE" später "KIRCHGASSE" und die "KEHRSTRAßE" zusammentrafen, bis zur Kreuzung Ostpreußenstraße/Kirchweg heißt sie heute "AM RINGWALL". Ab da an bis zur Einmündung zur B455 ist ihr Name heute "AM BURGACKER".

Nach den damaligen Geflogenheiten, hätte nach meinem Empfinden, da die Straße nach Bierstadt führt, sie "Bierstätter Straße" genannt werden müssen. Zumal Rambach von Bierstadt eine gewisse Zeit verwaltet wurde. Von einer Burg in ihrem gesamten Verlauf, habe ich nie etwas gehört. Die in der Flur "Burg" vermutete keltische Fluchtburg liegt auf der anderen Straßenseite vom Rambach Tal.

Reste der verfallenen römischen Militärstation auf den "QUECKEN" wurden vielleicht als "Burg" bezeichnet.

In der Gaststätte meiner Eltern, "ZUR RÖMERBURG", wurde erzählt, Die "BURGSTRAßE" war bis zur "LACH" die "DORFSTRAßE" und führte dann als Fahrweg am "GÄNSBERG" entlang zum "RIBBELSTEIN" am "KOGELBAUM" und "OBEREM STEINBRUCH" vorbei, zur Sonnenberger Burg. Am "RIBBELSTEIN" zweigt in Richtung "LINDENTALER HOF" der "KLOPPENHEIMER WEG" ab. Die Straße nach Sonnenberg soll oft nicht befahrbar gewesen sein.

Nach dem Bau der Ev. Kirche 1892 wurde der untere Teil der "BURGSTRAßE" zur "KIRCHGASSE".

Text: Heinz Steinle